Interview mit Cally Stronk: “Wie sehr muss man an den Weihnachtsmann glauben?”

Die Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich. (Foto: : Agentur Friedrich & Freunde)

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Zeit, das Zuhause zu dekorieren und die ersten Weihnachtsgeschichten wie etwa “1….. zu lesen. Zeit aber auch, um in weihnachtlichen Erinnerungen und Wünschen zu schwelgen. So wie es Kinderbuchautorin Cally Stronk und ihr Mann Christian Friedrich in unserem Interview getan haben…

Interview mit Cally Stronk und Christian Friedrich

Muss man selbst an den Weihnachtsmann glauben, um für Kinder so tief in die magische Weihnachtszeit abtauchen zu können?

Christian: Wir haben uns natürlich die Weihnachtszeit unserer Kindheit im Herzen bewahrt. Das ist ein großer Schatz, von dem wir heute noch zehren!

Cally: Ja, einige der Geschichten haben einen realen Hintergrund. Zum Beispiel, wo dem Papa beim Schlittenfahrten die Hose platzt. Oder die Geschichte mit dem Seifenschweinchen. Das sind Sachen, die in meiner Kindheit wirklich passiert sind.
Die Magie der Kindheit wirkt also noch lange nach, ganz unabhängig davon, ob man an den Weihnachtsmann glaubt oder nicht.

Wie habt Ihr für die passende Weihnachtsstimmung beim Schreiben gesorgt?

Cally: Generell muss ich sagen, dass man primär die Weihnachtsstimmung im Inneren herstellt. Also man braucht im Sommer keinen Weihnachtsbaum um sich herum, um eine schöne Weihnachtsgeschichte zu schreiben.
Christian: Nichtsdestotrotz hat Cally einmal mitten im Sommer Weihnachtssocken angezogen.

Was tut man gegen eine Weihnachtsallergie?

In einer Eurer Geschichten hat Rentier Rudolph eine Weihnachtsallergie. Was kann man dagegen tun, wenn man ebenfalls eine Weihnachtsallergie hat? Habt Ihr einen kleinen Trick auf Lager?

Christian: Natürlich kann Weihnachten auch nervig sein. Als Teenager hatte ich auch manchmal keine Lust auf Weihnachten mit der Familie.
Cally: Da hilft es, mal woanders zu feiern. Dann merkt man, wie schön es doch zu Hause mit der Familie ist.

Christian: Ja, mittlerweile ist es für mich das Schönste, wenn alle an Weihnachten zusammen sind und Groß und Klein gemeinsam feiern.

Ihr habt bei Euren weihnachtlichen “1-2-3-Minuten-Geschichten” mit der Illustratorin Pe Grigo zusammengearbeitet. Sind die Illustrationen so, wie Ihr sie Euch vorgestellt habt?

Cally: Natürlich stelle ich mir beim Schreiben auch die Bilder vor. Und sie sehen oft ganz anders aus als das, was die Illustratoren dann zeichnen. Aber ich muss sagen, ich werde oft von den Illustratoren und Illustratorinnen überrascht und finde ihre Interpretationen noch besser als das, was ich mir ursprünglich vorgestellt habe. Pe Grigo hat einen ganz eigenen Stil, den ich sehr mag. Gerade ihren Weihnachtsmann finde ich total knuffig.

Gibt es ein Lieblingsbild in “Kunterbunte Weihnachten”?

Cally: Ich glaub, ich mag das Bild am liebsten, wo der Weihnachtsmann mit seiner Oma auf dem Rentier durch die Luft reitet.
Und schmunzeln musste ich bei der Geschichte, wo der Weihnachtsmann sich von nichts aufhalten lässt, die Geschenke zu verteilen. Da hat sogar der Schneemann ein Geschenk bekommen, das fand ich total lieb.

So kunterbunt ist Weihnachten bei Cally Stronk

Wie kunterbunt ist Weihnachten bei Euch?

Christian: Manchmal wundere ich mich, wofür die ganzen Kisten gut sind, die in unserem Keller stehen. An Weihnachten weiß ich es dann wieder. Meine Frau dekoriert die ganze Wohnung mit tollem Weihnachtsschmuck. Ich mag das so gerne, meinetwegen könnte der Schmuck das ganze Jahr über hängen.
Cally: Natürlich ist es bei uns nicht kreischend schrill bunt, sondern vieles ist grün und rot und golden. Also klassisch weihnachtlich. Schön fand ich es, als wir einmal bei meinen Eltern einen spanischen Gast hatten und an Heiligabend spontan „Feliz Navidad“ gesungen haben, damit er sich auch wohlfühlt. Wir haben unsere Traditionen, sind aber immer wieder offen für Neues.

Ihr habt jeder einen Wunsch beim Weihnachtsmann frei. Welcher wäre das?

Cally: Ich wünsch mir, dass unsere Familie gesund bleibt!
Christian: Das wünsche ich mir auch!

Interview mit Cally Stronk: “Wie sehr muss man an den Weihnachtsmann glauben?”

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Zeit, das Zuhause zu dekorieren und die ersten Weihnachtsgeschichten wie etwa “1….. zu lesen. Zeit aber auch, um in weihnachtlichen Erinnerungen und Wünschen zu schwelgen. So wie es Kinderbuchautorin […]

0 Kommentare
Die “1-2-3-Minuten-Geschichten – Kunterbunte Weihnachten” gibt es jetzt übrigens auch als unterhaltsames Hörbuch von Jumbo: * https://amzn.to/2zwedx6

* Hierbei handelt es sich um einen Amazon-Partnerlink. Falls Ihr über diesen Link bestellt, bekommen wir auch ein kleines Weihnachtsgeschenk. ? Dabei handelt es sich um eine kleine Provision von Amazon, die dazu beiträgt, dass wir diese Seite weiterhin betreiben können. Ganz wichtig: Für Euch ändert sich der Preis dadurch nicht! Nur wir freuen uns eben auch etwas… ?

Weihnachtsverlosung – 1. Dezember 2018

Gemeinsam mit Cally Stronk und Christian Friedrich verlosen wir für Euch ein Exemplar Ihres neuen Buches “1-2-3 Minuten-Geschichten – Kunterbunte Weihnachten”. Seid Ihr mindestens 18 Jahre alt und habt einen Wohnsitz oder eine Versandadresse in Deutschland? Perfekt! Dann könnt Ihr an der Verlosung teilnehmen!

Was Ihr dafür tun sollt? Kommentiert einfach auf unserer Facebook-Seite “Kitamaus & Schulflöhe” und beschreibt kurz, was Euch besonders in Weihnachtsstimmung versetzt. Vielleicht habt Ihr ja auch eine besondere, “kunterbunte” Weihnachtserinnerung? Alle Kommentare, die dort bis 23.59 Uhr (am 1. Dezember 2018) landen, nehmen an der Verlosung teil. Ob Ihr gewonnen habt, seht Ihr gleich morgen hier: http://kitamaus.de/2018/11/07/unsere_adventskalender-gewinner/

Einfach zu diesem Beitag springen:

? Gewinnspiel / Werbung ?Ihr Lieben, es geht los! 🙂 1. Dezember und wir starten mit unserem Adventskalender. Hat…

Gepostet von Kitamaus & Schulflöhe am Freitag, 30. November 2018

Schaut Euch bitte auch die weiteren Teilnahmebedingungen an!

Adventskalender 2018: Das sind die Teilnahmebedingungen

 

Nadine
Über Nadine 313 Artikel
Nadine - Freie Journalistin, Redakteurin sowie Geprüfte Übersetzerin für Italienisch - und Mama einer zweijährigen Kitamaus, die das Leben ganz schön spannend macht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*